Glücklicherweise hatte die Corona-Pandemie in 2022 nur noch einen geringen Einfluss auf das Sportgeschehen bei der TSG Alten-Buseck. Lediglich zu Beginn des Jahres mussten einige Einschränkungen hingenommen werden. Auch in 2022 hielten sich Ein- und Austritte in etwa die Waage. Der Mitgliederbestand blieb mit 1362 praktisch konstant. Der Vereinsvorstand dankt allen Mitgliedern, die dem Verein in dieser schwierigen Zeit treu bleiben und ihn unterstützen. In Anwesenheit von Ortsvorsteher Manfred Buhl wurden Vorstand und Schatzmeisterin während der Mitgliederversammlung in der Harbig-Halle einstimmig entlastet und der Haushaltsplan für das Jahr 2023 beschlossen.
Der TSG-Vorsitzende Bruno Endrejat berichtete, dass nach wie vor ein Anbau an die Ostseite des Sportheims geplant ist. Das benötigte Grundstück wurde in 2021 in Erbpacht an den Verein übertragen. Nachdem Anfang 2023 die Baugenehmigung erteilt wurde, kann es mit der Realisierung des Projekts endlich losgehen. Die angesetzten Baukosten sind mittlerweile gestiegen, können aber aus eigener Kraft finanziert werden. Eine Investition ist außerdem in eine neue LED-Flutlichtanlage notwendig. Bei der Gemeinde Buseck soll dafür ein Förderantrag gestellt werden.
Schatzmeisterin Daniela Grimm berichtete, dass im Geschäftsjahr 2022 ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Das lag vor allem daran, dass der geplante Anbau von Geräteräumen an das Sportheim im Geschäftsjahr noch nicht begonnen werden konnte. Die Mitgliedsbeiträge sollen trotz steigender Betriebs- und Energiekosten stabil bleiben. Nach fast zehn Jahren wurden in 2022 die Vergütungen für alle Trainer, Übungsleiter und Helfer angehoben. Insgesamt waren 32 lizensierte Übungsleiter und zehn Sportassistenten in Training oder Betreuung aktiv. Der Vorstand dankte allen Trainern, Übungsleitern, Assistenten, Helfern und Eltern für ihren Einsatz.
Vor zwei Jahren wurde ein Jugendausschuss ins Leben gerufen. Er vertritt die Wünsche und Anliegen der Jugendlichen im Vorstand und ist mit Mitgliedern aus den verschiedenen Sparten des Vereins besetzt. Im vergangenen Jahr wurde vom Jugendausschuss im Rahmen der Busecker Ferienspiele ein Action-Tag geplant und mit 40 Teilnehmern erfolgreich ausgerichtet. Auf Wunsch von Jugendlichen wurden zudem Gewichte und ein Gewichtständer angeschafft. Damit kann den Jugendlichen ein besseres Krafttraining angeboten werden.
Die Fußballabteilung feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass soll Anfang Juli ein Fußballturnier stattfinden.
Seit drei Wochen gibt es bei der TSG Alten-Buseck immer freitags von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Harbig-Halle ein neues Sportangebot, das sehr gut angenommen wird: KAHA®. Die Übungen werden im Stand ausgeführt. Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren – eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Die Sportart eignet sich für jedes Alter und jeden Trainingszustand, Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Während der Mitgliederversammlung gab es eine Vielzahl von Ehrungen. Für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wurden 11 Vereinsmitglieder ausgezeichnet: Andrea Carlé, Karl-Heinz Carlé, Renate Fritz, Jürgen Herfurth, Gotthard Klöhn, Reinhard Moosmayer, Dieter Neil, Alexander Oest, Anne Sommer, Martin Sommer und Christoph Wilhelm. 36 Kinder und Jugendliche erhielten bereits im Dezember ihre Urkunde für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Die Leichtathleten Tristan Rühl und Keanu Schmidt wurden für besondere sportliche Leistungen geehrt.
Zahlreiche Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Seit 60 Jahren ist Hans-Jürgen Hof Mitglied der TSG Alten-Buseck. Anneliese Arbesmann, Jörg Arbesmann Gertrud Bender, Udo Burg, Achim Deichert, Werner Freund, Astrid Gruber, Harald Hendrich, Ingrid Klinker und Irene Ruth sind seit 50 Jahren dabei, Adelheid Dörr, Anna Lena Dörr, Heidrun Benz, Jürgen Herfurth, Dieter Laatsch, Rose-Rita Seipp, Eva Stein und Alexander Zorn seit 35 Jahren. Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurden Monika Becker, Otto Becker, Manuela Coletta, Esther Dischereit, Renate Fabricius, Katja Kraushaar, Marion Kraushaar-Becker, Dagmar Kibby, Alejandra Laterza, Thomas Michel, Erhard Mittler, Silvia Mittler und Ulrike Mittler.
Am Samstag, dem 18. März 2023 um 19:00 Uhr findet in der Harbig-Halle in Alten-Buseck die Mitgliederversammlung der TSG Alten-Buseck statt. Hierzu laden wir herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
2. Gedenken zu Ehren der 2022 verstorbenen Mitglieder
3. Ehrungen
4. Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen
5. Kassenbericht der Schatzmeisterin für das Jahr 2022
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung der Schatzmeisterin
8. Entlastung des Vorstandes
9. Erläuterung des Haushaltsplans 2023 durch die Schatzmeisterin
10. Beschluss des Haushaltsplans 2023
11. Wahl dreier Kassenprüfer/innen für die TSG
12. Veranstaltungen 2023
13. Sonstiges
Alten-Buseck, im Februar 2023
Bruno Endrejat
Vorsitzender
Der Jahresbericht der TSG Alten-Buseck wurde an alle Haushalte im Ort verteilt und kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.