Tanzsport

Allgemeines zum Jubiläumsball

Datum: Samstag, 25. Oktober 2025

Beginn: 19 Uhr

Einlass: ab 18 Uhr

Ort: Kulturzentrum Großen-Buseck, Am Schlosspark 2,

35418 Buseck


Kartenverkauf ab dem 20. September

Bitte beachten Sie, dass Bestellungen, die vor dem 20. September eingehen, nicht berücksichtigt und auch nicht vorgemerkt werden können. Auch unter der eigens hierfür eingerichteten Telefonnummer ist vor diesem Tag niemand erreichbar. 

Die Kartenwünsche werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Sicherlich wird in der Anfangsphase die bildliche Kenntlichmachung der noch verfügbaren Plätze schnell überholt sein, weshalb eine gewisse Auswahlspanne bei Ihrer Bestellung von Vorteil wäre; zum Beispiel: „Bitte 2 Plätze an einem der Tische 21, 25, 29 oder 33.“

 

Reservierung der Karten…

1 … unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Tel.-Nr., E-Mail, Kategorie, Kartenanzahl, ggf. gewünschte Plätze. Ohne konkrete Angabe erhalten Sie Plätze von der Aktionsfläche ausgehend nach hinten und Paare zwei am Tisch gegenüberliegende Plätze. Falls Plätze nebeneinander gewünscht werden (1 und 3 oder 2 und 4), benötigen wir hierüber eine Information. Das Zusammensitzen von mehreren Ballgästen ist nur möglich, wenn die Reservierung von einer Person für die gesamte Gruppe vorgenommen und bezahlt wird. Kartenbestellungen bitte:

  • per E-Mail an: Ball2025@tsg-alten-buseck.de – bevorzugte Methode.
  • telefonisch an: 06408 / 50 44 373 (S. und W. Stein).

2. Nach Zusage Überweisung des Kartenpreises auf folgendes Konto:

  • Kontoverbindung: W. Stein
  • Volksbank Mittelhessen
  • IBAN: DE29 5139 0000 0092 2156 10
  • BIC: VBMHDE5F
  • Verwendungszweck: 40TSA - Name, Vorname

3. Abholung der Karten am Veranstaltungstag ab 18 Uhr am Einlass.

4. Dort sind auch ggf. vorhandene Restkarten erhältlich.

5. Eine Kartenrückgabe ist nicht möglich.

Bitte beachten: Ist die Zahlung nicht innerhalb von fünf Werktagen nach der Bestellung auf dem angegebenen Konto eingegangen, verfällt die Reservierung.

 

Bild- und Tonaufnahmen

Die Veranstalterin (Tanzsportabteilung der TSG Alten-Buseck) weist darauf hin, dass Fotos und Videos gemacht werden, auf denen Teilnehmer und Zuschauer zu erkennen sind, und dass diese in der Presse, im Internet und sozialen Medien veröffentlicht werden sollen. Ansprechpartnerin: Daniela Grimm.

 

Regularien Disco-Fox-Marathon

  • Anmeldung mit Name und Vorname bitte unmittelbar bei der Kartenabholung vornehmen. Die früheste Anmeldung ist somit erst ab 18 Uhr am Veranstaltungstag möglich.
  • Begrenzte Teilnehmerzahl von 32 Paaren in zwei Gruppen – Reihenfolge des Anmeldeeingangs ist ausschlaggebend !!!
  • Finale der besten Paare, Prämierung der Plätze 1 bis 3
  • Zeitvorgabe 8 Min. / Finale 5 Min.
  • Musiktempo ca. 120 - 130 bpm.

Bewertungskriterien: 

  • Durchgängiges Tanzen
  • Tanzen im Takt
  • Vielfalt der gezeigten Figuren
  • tänzerische Qualität der Ausführung

Die Bewertung erfolgt durch erfahrene Wertungsrichter/DTSA-Abnehmer. Die Entscheidung der Wertungsrichter ist endgültig und nicht anfechtbar.

 

Umkleidemöglichkeiten im Kulturzentrum sind vorhanden.


Tanzen ist Bewegung in Geschenkverpackung

Seit fast 40 Jahren besteht die Tanzsportabteilung Schwarz-Gold in der TSG und wurde seitdem ausschließlich von Hobby-Tanzpaaren besucht. Hier stehen vor allem die zehn Standard- und Lateintänze auf dem Programm, aber auch Discofox, Salsa, Tango Argentino und gelegentlich Gruppentänze.

 

Seit 2017 braucht es keinen Partner mehr für’s Tanzen, denn mit unseren Line Dance-Gruppen* haben nun auch Single-Tänzer viel Spaß daran, Kopf und Körper fit zu halten.

 

Als Hobbytänzer/innen trainieren wir ohne Zeit- und Leistungsdruck, fortlaufende Trainingsstunden ohne Kursbindung ermöglichen ausreichend Gelegenheit zum Einüben und Vertiefen des Gelernten.

 

Das Regeltraining aller Gruppen findet immer am Sonntagabend auf der großzügigen Fläche in der Harbighalle in Alten-Buseck statt, die Paare haben zusätzlich einen Block mit Wiederholung bereits gelernter Figurenfolgen sowie Freiem Tanzen zum alleine Üben. Außerdem ist am Dienstagabend in der Brandsburg die Gelegenheit zum Wiederholen und Vertiefen im Paartanz unter Anleitung.

 

Unser Trainer Wolfgang Redlich betreut seit über 30 Jahren mit seinem großen Wissensschatz alle Tänzer/innen der TSG und wird im Paartraining seit 2023 von Daniela Grimm unterstützt, welche auch am Dienstag das Training leitet.

 

Der Trainingsbeginn sonntags für die jeweiligen Gruppen wechselt wöchentlich, dies ist dem Trainingsplan zu entnehmen. Dienstags trainieren wir aktuell in der Brandsburg von 18:30 bis 21:30 Uhr.

 

Ein Einstieg in unsere bestehenden Gruppen ist möglich, bei den Paartänzern jedoch nur mit Vorkenntnissen (mindestens Silber-Level), da wir zur Zeit keine Anfängergruppe anbieten können. Ein Probetraining ist sinnvoll, bitte sprechen Sie uns hierzu gerne an. 

 

Bei den „Buseck Liners“ – so nennen sich unsere Line Dancer – bietet sich die Gruppe „LD-Basic“ für Interessierte ohne Vorkenntnisse an, während „LD-Plus“ für fortgeschrittene Tänzer/innen geeignet ist. Auch hier ist ein Schnuppertraining jederzeit möglich.

 

Wir erheben eine halbjährlichen Spartenbeitrag zusätzlich zum Vereinsbeitrag der TSG, welcher jeweils aus der Anzahl der angebotenen Übungsstunden und den Mitgliedern der Tanzsportabteilung neu berechnet wird. Detaillierte Infos erhalten Sie auf Anfrage.

*Line Dance: Hier tanzt innerhalb einer Gruppe jeder für sich und doch mit allen anderen eine festgelegte Schrittfolge zu einem bestimmten Musikstück, meistens in Block- oder Reihenaufstellung. Weil weltweit jedes Musikstück seine eigene Choreografie hat, kann man auch überall auf der Welt in einer Line Dance-Gruppe mittanzen.

Trainingsplan und Trainingskonzept

Download
Trainingsplan August und September 2025
Trainingsplan_Aug+Sept_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 182.3 KB

Ansprechpartner

Daniela Grimm

Sabine Stein


Bildergalerie

Hier sind einige fotografische Eindrücke von unserem Tanztraining und weiteren Aktivitäten.

 

Närrisches Fastnachtstreiben 2020

Am Fastnachtssonntag stand wieder das alljährliche närrische Tanzen in unserem Jahreskalender. Ca. 30 Teilnehmer aus den Gruppen Standardtanz und Line-Dance hatten viel Spaß im Bürgerhaus Trohe.

Ausflug nach Limburg 2019

Zahlreiche Mitglieder der Tanzsportabteilung machten einen Ausflug in die Altstadt von Limburg.

Närrisches Tanzvergnügen 2019

Viel Spaß hatten etwa 40 Tänzerinnen und Tänzer am Faschingssonntag beim närrisches Tanzen im Bürgerhaus Trohe.

Weihnachtsfeier 2018

Am 3. Advent endete unser Tanzjahr mit dem traditionellen Weihnachtsball in der festlich geschmückten Harbig-Halle. 

Wanderung 2018

Am 11. August wanderten wir – organisiert von den „Buseck Liners“Thea und Doris - unter der fachkundigen Leitung des früheren Vorsitzenden des Dünsbergvereins, Eddi Will, vom Keltentor vorbei am Schulborn, einer Quelle und Wasserstelle, und den drei Ringwällen hinauf auf den Dünsberg zur Einkehr. 

Weihnachtsfeier 2017

Die jährliche Weihnachtsfeier in der festlich geschmückten Harbig-Halle ist das Highlight des Alten-Busecker Tanzsportjahres. 

Wanderung 2017

Einmal nicht im Wiegeschritt unterwegs waren gut 20 Mitglieder der Tanzsportabteilung am ersten Aprilsamstag im Hangelstein, um bei idealem Wanderwetter die sich entwickelnde Natur in Augenschein zu nehmen. 

Närrisches Tanzvergnügen 2017

Jedes Jahr am Fastnachtssonntag trifft sich die aktive Tänzerschar der Tanzsportabteilung zu einer närrischen Tanzstunde anstelle des sonntäglichen Regeltrainings. 

Training & so