Rückblick auf 40 Jahre Tanzsportabteilung

„Warum zum Tanztraining immer bis nach Gießen fahren?“ dachten sich Helga und Roli 1985. „Wir haben doch hier in Alten-Buseck eine schöne große Halle und ein junger, aufstrebender Turniertänzer wohnt gleich in der Nachbarschaft. Das können wir auch hier vor Ort organisieren!“

 

Im damaligen Vorsitzenden der TSG Alten-Buseck, Theo Lenk, fand sich ein tatkräftiger Unterstützer dieser Idee, und so trafen sich zur Gründungsversammlung am 26. Oktober 1985 32 Paare, die in der Woche darauf am 2. November 1985 ihre erste Übungsstunde in der „Gesellschaftstanzgruppe“ erhielten. Diese gehörte zunächst zur Abteilung „Turnen / Gymnastik und Tanz“, bis man 1987 nach der Gründung einer eigenständigen Tanzsportabteilung (TSA) „Schwarz-Gold“ unter der Leitung von Erich Schwartz dem Hessischen und damit auch dem Deutschen Tanzsportverband (HTV / DTV) beitrat. 

 

Der oben erwähnte junge Alten-Busecker Turniertänzer war Hans-Jürgen Burger; er wurde zusammen mit seiner Partnerin Ulrike Hesemann, später Hesemann-Burger, zum ersten Trainerpaar der jungen TSA. Und aufstrebend waren die beiden ganz sicherlich: sie gewannen – auf zahlreichen Turnieren unterstützt von ihrem TSG-Fanblock mit oft mehr als 50 Personen – u.a. zehn Deutsche Meistertitel, waren mehrfache GOC- und Blackpool-Sieger, Europameister und sieben Mal in Folge Weltmeister in den Standardtänzen. Sie legten die tänzerischen Grundlagen, auf die wir auch heute noch aufbauen. Bis heute halten die beiden der TSA die Treue und erfreuten uns auch nach ihrer aktiven Zeit noch viele Jahre bei unserer Weihnachtsfeier mit einer weltmeisterlichen Tanzshow. 

 

1992 führten berufliche Gründe des Ehepaares Burger zu einem Wechsel in der Trainingsbetreuung: Wolfgang Redlich als Trainer-B des DOSB übernahm und ist bis heute kompetent und mit einem schier unerschöpflichen Repertoire an verschiedenen Tänzen und Figurenfolgen für uns da. In unserer „Närrischen Tanzstunde“ am Sonntag vor Fasching oder auch bei der Weihnachtsfeier können wir diese - neben unseren klassischen zehn Tänzen aus Standard und Latein - auch mal ausprobieren.

Die gleiche Kontinuität zeigte auch unser weiterer Trainer Erich Schwartz, der als Übungsleiter und Tänzer der ersten Stunde von 1990 bis 2022 - seinem 86. Lebensjahr - mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen zahlreiche Füße das Tanzen lehrte und die Menschen die Freude daran erleben ließ.

 

Seit 2022 ist Daniela Grimm als Übungsleiterin neben Wolfgang Redlich im Paartanztraining aktiv, nachdem sie zuvor schon vertretungsweise verschiedene Gruppen der TSA im Training betreut hatte.

 

Im Laufe der Jahre fanden sich Interessierte, die neben dem wöchentlichen Training noch spezielle Tänze und Tanzformen pflegten. So gab es eine Disco-, Polka- und Mambo-Gruppe, ein Rokoko-Quartett sowie Paarauftritte mit Biedermeierwalzer, Two Step, Standardmedley oder Tango der 1920er Jahre. Das Einstudierte wurde dann bei verschiedenen Festen und Geburtstagsfeiern präsentiert. Weit über die Grenzen Busecks hinaus bekannt war aber die Standard-Formation aus zunächst vier und später sechs Paaren. In wertvollen, eigens angefertigten Tanzkleidern für die Damen fanden zahlreiche, viel bejubelte Showauftritte im Umkreis statt. 

 

Das erste Jubiläum zum 5. Geburtstag wurde mit einem internen Ball, Büffet und Übernachtung im Schloss Rauschholzhausen gefeiert, und auch zum Zehnjährigen traf man sich erneut in diesem stilvollen Ambiente. Zum 25jährigen Bestehen der TSA wurde im Oktober 2010 zum Jubiläumsball ins Großen-Busecker Kulturzentrum eingeladen. Zum Programm trugen neben eigenen Gruppen natürlich auch Ulrike und Hans-Jürgen Burger mit einer Standard-Show und das ortsansässige Ehepaar Carmen und Ullrich Sommer, WM-Finalisten und mehrfache Deutsche Meister in den Lateintänzen, mit ihrem hochklassigen Auftritt bei.

 

Das 30jährige Jubiläum 2015 beging man weniger pompös mit einer Fahrt des „Schlammbeisers“ auf der Lahn und abschließendem Essen im „Bootshaus“; auch hier fanden sich einige Ehemalige neben den aktiven Tänzern ein - das Ehepaar Burger war selbstredend wieder mit von der Partie - und viele Erinnerungen an große und kleine Feste oder Aktionen der vergangenen Jahre wurden wieder aufgefrischt bzw. den aktiven Tänzern neu erzählt.

 

2017 erweiterte die TSA ihr Angebot um die Tanzform Linedance, um auch Einzelpersonen – meistens Damen – die Möglichkeit zum Tanzen geben zu können. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und 2020 um eine weitere Gruppe ergänzt. Beide Gruppen der „Buseck Liners“ werden seit Beginn von Wolfgang Redlich betreut, der mittlerweile sogar eine spezifische Linedance-Trainerlizenz des DOSB besitzt.

 

Seit jeher betreiben wir den Tanzsport als reines Hobby – Turniere genießen wir nur als Zuschauer. Wer aber seine Leistung auch mal bewerten lassen will, hat bei einer DTSA-Abnahme im eigenen Haus oder im Umkreis Busecks bei anderen Tanzsportvereinen die Möglichkeit hierzu. Dies wurde immer gerne, oft auch mit zahlreichen Teilnehmern wahrgenommen.

 

Abteilungsleiter der TSA (damit Mitglieder des Erweiterten Vorstands der TSG Alten-Buseck)

1987 bis 2009                        Erich Schwartz

2009 bis 2011                        Ruth Walter-Matsui

2011 bis 2016                        Heinz Hadamik

2016 bis                                 Daniela Grimm